Meine Low Carb Produkte und Supplements in der Diät
Während ich meinen Low-Carb Selbstversuch mache, um abzunehmen, werde ich auf einige spezielle Low-Carb Produkte und Supplements bzw. Nahrungsergänzungen zurückgreifen. Nach langer Recherche nach den verschiedenen Inhaltsstoffen und Qualitäten verschiedener Hersteller, wobei ich natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis mit ins Kalkül gezogen habe, habe ich mich für die folgenden Produkte entschieden.
Viele Low-Carb Produkte am Markt
Schon bei meiner Recherche zum Thema Low-Carb Diät ist mir aufgefallen, dass hier sehr viele kommerzielle Anbieter ihre Produkte anbieten. Zunächst einmal nicht schlecht, aber natürlich sind da auch viele Produkte dabei die kein Mensch braucht und ich will für solche Sachen dann auch kein Geld ausgeben.
Aber auf der anderen Seite gibt es auch viele Produkte und Nahrungsergänzungen die sehr sinnvoll sind und ich habe einige Zeit investiert, um die Produkte für meine Low-Carb Diät herauszusuchen.
Trotzdem habe ich einige Produkte gefunden, die ich zwar grundsätzlich interessant finde, aber nicht gleich am Anfang kaufen will. Da muss ich mich erst im Verlauf meiner Diät noch einmal schlau machen was Sinn macht für mich und was nicht. Die Produkte, die ich jetzt hier Euch vorstelle, habe ich gleich zum Anfang gekauft bevor ich überhaupt angefangen habe, um dann gleich am ersten Diättag damit zu starten.
Die Produkte meiner Low Carb Diät
Die folgenden Low-Carb Produkte sind für mich nach der Recherche zahlreicher Bücher und interessanter Internetseiten als Pflicht in mein Low-Carb Konzept aufgenommen worden. Weiter unten begründe ich noch die Auswahl der Produkte. Für alle die sich schnell entscheiden und es nicht interessiert, warum ich dieses oder jenes Produkt oder Nahrungsergänzung ausgesucht habe und gekauft habe, der bekommt hier schon einmal die Liste.
Nun also die konkreten Produkte mit kurzer Angabe, warum ich diese ausgewählt habe. Wenn Du weiter unten liest in diesem Beitrag, dann begründe ich ausführlich die Wahl der Nährstoffe und Produkte.
Die Produkte:
- Weider Premium Whey Protein (Marktführer bei Proteinen und hervorragende Qualität / Preis in Ordnung)
- Weider Protein 80 Plus (Mehrkomponentenprotein für die Proteinversorgung während des Tages als Zwischenmahlzeit, Preis-/Leistung sehr gut, Qualität meiner Meinung nach einfach die Nummer eins)
- Olimp Gold Sport Edition Omega 3 Fettsäuren (gesunde Fette sollen mir beim Fettabbau helfen, Preis einfach spitze)
- Peak Vitamins – Vitamin/Mineralstoffprodukt (Vitamine und Mineralien zum Top Preis & Qualität)
- Olimp L-Carnitine 1500 Mega Caps – (Carnitin ist mitverantwortlich für den Transport der Fette aus den Fettzellen in die Mitochondrien, um dort zur Energiegewinnung genutzt zu werden)
- Olimp Glutamine 1400 Mega Caps (schützen vor Muskelabbau und unterstützen das Immunsystem)
- Vihado OPC Traubenkernextrakt Kapseln (starkes Antioxidant – hilfreich während einer Diät, Preis-Leistung gut)
Die genauen Dosierungen und Einnahmezeitpunkte während meines Selbstversuchs habe ich unter Diätplan im Menü ausführlich beschrieben.
Im Video noch ein paar Informationen zu den von mir ausgesuchten Produkte:
Weitere Low Carb Lebensmittel werden folgen!
Im Verlauf der Wochen meine Low-Carb Diät werde ich dann noch das ein oder andere Produkt – gerade aus dem Bereich der Lebensmittel – kaufen und einmal testen. Auf diesem Blog werde ich natürlich ausführlich berichten über den Produkttest und wie es mir geschmeckt hat und ob ich es mir noch einmal kaufen würde.
Warum ich zwei verschiedene Proteinpulver verwende?
Der ein oder andere wird sich jetzt natürlich fragen warum ich einmal ein Whey Protein (Molkeprotein) mir zugelegt habe und dann noch ein zweites Mehrkomponentenprotein.
Dafür muss ich kurz auf die verschiedenen Eigenschaften dieser beiden Proteinarten eingehen!
Wenn’s Euch langweilt, dann nur die kurze Info:
- Whey Protein geht sehr schnell ins Blut und steht für den Erhalt der Muskelmasse während einer Diät sehr schnell zur Verfügung (Deshalb ideal Morgens nach dem Aufstehen und direkt nach einer sportlichen Belastung)
- Mehrkomponentenprotein wird langsamer aufgenommen und schützt die Muskulatur über eine viel längere Zeit (Deshalb ideal als Zwischenmahlzeit über den Tag)
Vorteil von Whey Protein ist also:
Wird schnell resorbiert!
Ist bereits nach ca. 20-30 Minuten im Blut als Aminosäuren und steht damit sehr schnell zur Verfügung, um am Morgen die Muskulatur vor Abbau zu schützen nach der langen Nachtphase. Da ihr nachts schlaft und natürlich auch nicht esst, steht dem Körper für einen längeren Zeitraum kein Protein während einer Diät zur Verfügung und das Whey Protein wird von mir am Morgen eingenommen – gleich als erstes – um so möglichst schnell Protein zum Erhalt der Muskulatur dem Körper zur Verfügung zu stellen. Whey Protein hat einfach den Vorteil, dass es viel schneller aufgenommen wird als ein Mehrkomponentenprotein.
Nachteile von Whey Protein:
Wird schnell wieder abgebaut (ca. 1,5 Stunden)
Der Nachteil von Whey Protein ist, dass es nicht lange im Blut zur Verfügung steht. D.h. es wird schnell resorbiert und auch schnell wieder abgebaut. Morgens ideal und direkt nach einem Training (falls ihr trainieren solltet während der Low Carb Diät), aber eben nicht ideal am Tag.
Denn Protein sättigt sehr gut und ist ein hervorragender Sattmacher, was bei der Low-Carb Diät auch die Absicht der hohen Proteinzufuhr ist (neben dem Muskelschutz) und dafür sind Mehrkomponentenproteine einfach besser geeignet.
Was sind Mehrkomponentenproteine?
Wie der Name Mehrkomponentenprotein schon sagt, besteht bestehen diese Produkte aus mehreren Proteinarten, die miteinander gemischt werden. In dem von mir ausgesuchten Produkt von Weider handelt es sich hierbei um Casein, Molkenprotein und Eiprotein. Durch die Mischung der verschiedenen Proteinarten profitiert man in einer Diät von den verschiedenen Eigenschaften.
Denn während Casein beispielsweise extrem langsam resorbiert wird und dafür sehr lange als Muskelschutz zur Verfügung steht, wird das enthaltene Molkenprotein schneller aufgenommen.
Warum Proteinpulver?
Wenn ihr selber die Low-Carb Diät macht, dann werdet ihr feststellen, dass das gar nicht so einfach ist mit normalen Mahlzeiten und Lebensmitteln den empfohlenen, hohen Proteinanteil abzudecken. Ausser ihr seid natürlich so „Stier“, dass ihr den ganzen Tag Magerquark esst.
Glaubt mir: ich hab’s auch schon probiert, aber es kotzt einen irgendwann an
Außerdem ist ein Proteinshake eine schnelle Mahlzeit für zwischendurch und Morgens nach dem Aufstehen. Und das ist einfach sehr praktisch. Dazu ist es einfach fast nur Protein und nahezu keine Kohlenhydrate und Fett. Also ideal für die Low Carb Diät.
OPC Traubenkernextrakt und Omega 3 Fettsäuren
Bei der Recherche zur richtigen Durchführung einer Low-Carb Diät bin ich wie bereits beschrieben auf das Problem gestoßen, dass es tatsächlich zig verschiedene Varianten dieser Diät abgibt. Das gleiche Problem habt ihr vielleicht auch gehabt, wenn ihr auf meinem Blog gelandet seid.
OPC Traubenkernextrakte und Omega 3 Fettsäuren sind aber eine Ergänzung, die von zahlreichen Autoren empfohlen werden. Deswegen würde ich diese als Standard Ergänzungen werten, die bei meiner Low-Carb Diät auf keinen Fall fehlen sollten. Das gleiche gilt natürlich für das Protein. Absolute Pflicht für mich während der Low-Carb Diät.
OPC ist ein starkes Antioxidans, was in Diäten gerne eingenommen wird. Das betrifft übrigens nicht nur die Low-Carb Ernährung, sondern auch ganz viele andere Diätformen. Auch ich habe in der Vergangenheit schon Erfahrung mit diesem Wirkstoff machen können und auch mit diesen Kapseln, die ich auch diesmal wieder nehme.
Und habe für mich festgestellt, dass es mir geholfen hat. Man merkt es tatsächlich: sogar an den Haaren, der Haut und den Nägeln, wenn man das regelmäßige einnimmt. Ich bin zwar ein Mann, aber ich war total überrascht wie gut meine Haut auf einmal war nach ein paar Wochen der Einnahme. War ein angenehmer Nebeneffekt, aber natürlich nicht mein Hauptziel bei der Einnahme. Denn wenn ich ehrlich bin, habe ich gar nicht gewusst das Traubenkernextrakt gut für Haare und Haut und Nägel ist. Allerdings muss ich öfters zum Friseur
Carnitin
Carnitin wird in verschiedenen Diäten genommen, ist jetzt aber kein spezifisches Low Carb Produkt, was individuell in einer Low-Carb Diät genommen wird. Es wird zwar von einigen empfohlen, aber ist es nicht unbedingt Pflicht. Für mich allerdings schon, denn ich kenne mich mit Supplements sehr gut aus und weiß das Carnitin mir auch in der Vergangenheit schon bei zahlreichen Diäten geholfen hat besser Fett abzubauen. So zumindest mein subjektiver Eindruck!
Zahlreiche Berater und Autoren schreiben, dass man Carnitin für den Fettabbau immer nehmen kann. Ich bin da anderer Meinung und ich habe mich intensiv mit den Studien und Forschungsergebnissen, sowie den Behauptungen verschiedener Verkäufe auseinandergesetzt. Fakt ist: Carnitin ist sozusagen der Transporteur der Fettsäuren aus den Fettzellen zu den Mitochondrien.
Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass Carnitin im Körper dafür sorgt, dass die Fette aus den Fettzellen in die Muskulatur gebracht werden und dort zur Energiegewinnung genutzt werden. D.h. wenn ein Mangel an Carnitin im Körper ist, dann funktioniert die Fettverbrennung nicht einwandfrei und es gibt Probleme beim Fettabbau.
Ich persönlich bin nun der Meinung, dass es nur während einer Diät Sinn macht dieses Supplement zu nehmen. Denn durch die niedrigkalorische Ernährung – auch bei der Low-Carb Diät – werden natürlich gewisse Nährstoffe, die normalerweise völlig ausreichend über die Nahrung zugeführt werden, nicht mehr zugeführt oder nur in minderen Mengen. Deswegen habe ich bei allen Diäten die ich bisher gemacht habe, immer Carnitin zu mir genommen, vor allem weil es sehr günstig ist und ich von der Wirkung persönlich überzeugt bin.
Omega 3 Fettsäuren sind ein bekanntes Supplement in einer Diät und auch wenn man keine Diät macht. Es handelt sich um sehr gesunde Fettsäuren, die dabei helfen Fett abzubauen und besser abzunehmen. Auch hier sind die Meinungen natürlich wie immer Sachen geteilt, aber auch im Bereich der Lebensmittelforschung gibt es einige Untersuchungen, dass Omega 3 Fettsäuren nicht nur zum Abnehmen gut geeignet sind, sondern auch Arterienverkalkung vorbeugen und zahlreiche positive Effekte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Ist doch nicht schlecht, denn ich weiß ja nie wie weit ich vom nächsten Herzinfarkt entfernt bin
Glutamin für den Muskelerhalt und Immunsystem
Glutamin ist mein persönliches Lieblings -Supplement, neben Protein. Warum?
Ganz einfach: Glutamin wird zum Beispiel in Krankenhäusern Verbrennungsopfern gegeben, um den Heilprozess zu beschleunigen. Denn die Aminosäure Glutamin ist ein wichtiger Faktor in einem gut funktionierenden Immunsystem.
Da gerade bei einer Diät das Immunsystem etwas geschwächt ist und man sich schneller eine Krankheit einfängt, nehme ich regelmäßig Glutamin während schwerer Trainingsphasen und auch während Diätphasen. Ich weiß nicht ob es am Glutamin liegt, aber seit ich das regelmäßig nehme habe ich überhaupt keine Erkältung mehr gehabt und das ist jetzt schon jahrelang so. Davor hatte ich regelmäßig im Frühjahr und im Herbst eine fette Erkältung.
Muskelschutz
Unter Sportlern wird Glutamin gerne eingenommen, weil es die Muskulatur vor Abbau schützt. Man nennt dies einen antikatabolen Effekt. Muss man jetzt nicht unbedingt verstehen, aber es heißt soviel das eine isolierte Einnahme von Glutamin dafür sorgt, dass die Muskulatur auch in Diätphasen nicht so stark angegriffen wird.
Andere Low-Carb Produkte
Denn um ehrlich zu sein, war ich nach meiner Recherche und während meiner Suche nach passenden weiteren Ergänzungsprodukten, wie zum Beispiel verschiedene Low-Carb Lebensmittel und Supplements, ziemlich erschlagen von dem riesigen Angebot.
Tausende von Produkten mit teilweise eher fragwürdigem Nutzen sind ganz schön schwer zu durchblicken und ich habe beschlossen, es während meiner Diät einfach auf mich zukommen zu lassen. Ich werde weiter recherchieren, werde einige Produkte mehr kaufen, und werde dann hier berichten wie diese waren und ob sie geschmeckt haben.
Viele Lebensmittel mit wenigen Kohlenhydraten
Denn gerade bei den Lebensmitteln bin ich ein wenig skeptisch, ob diese Produkte dann auch wirklich schmecken. Denn Kohlenhydrate sind nun mal ein sehr guter Geschmacksgeber (vor allem eben die vielen Zucker) und die Kompensation findet hier meistens mit Fett als Geschmacksträger statt.
Da ich nicht vorhabe eine Atkins Diät zu machen, sondern trotz Low-Carb meine Fettzufuhr auf maximal 60 g pro Tag festgelegt habe, habe ich hier nicht so viel Spielraum. Denn wie ich gesehen habe sind einige diese Low-Carb Produkte so fettreich, dass Du mit einer Portion auf einmal 30 g Fett und mehr zu Dir nimmst.
Ist nicht meine Sache und werde ich auch während der Low-Carb Diät nicht machen. Denn mit 9,3 kcal/Gramm ist Fett einfach ganz ordentlich in die Kalorienbilanz und eins ist Fakt: zu viel Kalorien machen fett!
Da kannst Du Dich noch so Low-Carb ernähren, wenn Du zu viel Kalorien isst, dann wird sich auf der Waage nichts nach unten bewegen. So ist zumindest meine tiefe Überzeugung und meine Erfahrung. Deswegen scheiden für meinen Low-Carb Selbstversuch schon sehr viele Produkte aus, was die Sache dann wieder einfacher macht.
Auf jeden Fall werde ich regelmäßig in meinem Diät Tagebuch darüber berichten, welche Produkte ich ausprobiert habe und wie ich sie fand. Wenn ich sie gut finde, dann werde ich sie hier in der Rubrik Produkte vorstellen und Euch natürlich auch ein Foto davon machen. Denn ich habe schon gesehen, dass in manchen Supermärkten inzwischen auch schon Low-Carb Produkte angeboten werden.
Und diese werde ich mir natürlich zuerst anschauen. Warum soll ich mir was im Internet bestellen, wenn ich es in einem Supermarkt bekomme. Aber natürlich werde ich mir auch das ein oder andere Produkt online bestellen und werde es Euch natürlich berichten.
Die Qualitätsbeurteilung der Produkte
Während ich mich so durch manches Forum gelesen habe und einige Facebook Gruppen mir angeschaut habe und diverse andere Quellen zurate gezogen habe, ist mir aufgefallen, dass extrem viel Fehlinformation und Halbwissen im Internet verbreitet wird.
Das Internet hat zwar zahlreiche Vorzüge und ich bin beruflich auch vom Internet abhängig, aber tatsächlich hat es auch einige Nachteile, denn jeder kann seine Meinung als Fakt verkaufen und viele glauben dann auch noch was dort geschrieben steht.
So ist es leider auch bei der Low-Carb Diät und der Proteindiät!
Viele Informationen die sich widersprechen, viele Behauptungen die überhaupt nicht bewiesen werden und viel Streit in diversen Foren. Na super, gut dass ich mich bei solchen Diskussionen nicht beteilige, denn diese sind tatsächlich totale Zeitverschwendung. Und wenn ich Euch einen guten Rat geben darf, dann stellt Eure Sachen nicht irgendwo in einem Low-Carb Forum vor, denn da wirst Du schneller zerrissen als Du gucken kannst.
Und wenn Du Dich danach versuchst irgendwie zu rechtfertigen, dann kommen noch mehr „Flamer und Hetzer“, die mit Nichtwissen und Halbwissen vollends überzeugen.
Einer meiner Lieblingssprüche ist: „Erst ziehen die Deppen Dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie Dich dort mit ihren eigenen Waffen“
Und so geht auch in dem meisten Foren hoch her, wenn die Pläne oder Produkte gepostet werden. Viele Produkte werden von so manchem Sparfuchs gleich mal verteufelt, weil da jemand Geld dafür will (was für eine Überraschung) und jeder weiß natürlich immer alles besser.
Das Problem dabei ist, dass jemand der ernsthaftes Interesse hat an Low-Carb Ernährung ein Riesenproblem hat, weil er natürlich nicht einschätzen kann, welche Information stimmt nun und welche nicht. Deswegen bin ich relativ schnell dazu übergegangen mir ein paar Bücher zur Low-Carb Diät zu bestellen. Und tatsächlich waren die Informationen hier auch besser. Allerdings ist das Grundkonzept der Low-Carb Ernährung relativ einfach.
Wie der Name schon sagt:
- Wenig Kohlenhydrate
- Dafür höhere Proteinaufnahme (Deshalb auch Proteindiät)
- Die Fettmenge variiert von Low-Carb Diätform zu Low-Carb Diätform
Das Grundprinzip ist also immer eine niedrige Kohlenhydrataufnahme, wobei hier die Menge schwankt von Diätform zu Diätform. Hier gibt es extreme Vertreter und weniger extreme Diätarten. Dazu kommt eine hohe Proteinaufnahme, die auch je nach Diät variiert und eine höhere Fettaufnahme.
Wobei einige Vertreter der Low-Carb Diät die Fettaufnahme wiederum stark beschränken und andere sagen Du kannst zu viel Fett essen wie Du willst. Naja?
Ich persönlich habe mich deswegen dafür entschieden, die Fettzufuhr nicht allzu stark nach oben zu nehmen und wenn man sich das mal ausrechnet bei der Kalorienmenge, dann ist das auch gar nicht vernünftig möglich. Denn wenn Du so viel Fett zu Dir nimmst wie Du willst, dann wirst Du wahrscheinlich nicht abnehmen! So zumindest meine bescheidene Meinung.
Die Qualität der Produkte
Auch bei der Auswahl der Produkte stellt sich natürlich ein Problem dar: wie willst Du als Kunde entscheiden welches Produkt von der Qualität wirklich gut ist?
Ein Problem das mich in meinen beruflichen Jahren in der Supplement Industrie schon umgetrieben hat. Denn behauptet wird viel und niemand legt auch nur ansatzweise einen Nachweis über die Qualität seiner Produkte dar. Jeder hat das Beste und noch bessere Produkt und man kann es nun glauben oder eben auch nicht.
Die Wahrheit ist: Du kannst als Endkunde einfach nicht entscheiden, welches das beste Produkt ist! Denn wenn wir als Beispiel einmal die Omega 3 Fettsäuren nehmen, dann stellt sich doch die Frage wie Du als Kunde jetzt beurteilen willst, ob in der Gelatinekapsel hochwertige Fettsäuren sind oder nicht?
Richtig: ist eigentlich nicht möglich!
Deswegen verlasse ich persönlich mich immer darauf, dass etablierte Anbieter einen Ruf zu verlieren haben und es aus meiner Erfahrung ein „Hauen und Stechen“ in der Branche, zwischen den verschiedenen Herstellern gibt. Da werden Produkte der Konkurrenz analysiert in Lebensmittellabors und wenn ein Hersteller nicht hält was drauf steht, dann hat er schnell mal eine Klage eines Konkurrenten am Hals.
Also ziemlich gut ziemlich gut für die Endkunden. Dazu schau ich mir an wie lange es den Hersteller schon gibt und wie die Inhaltsstoffe sind. Denn zwar gibt es einen gewissen Spielraum bei den Inhaltsstoffen, die man auf dem Etikett angeben kann (und die rechtlichen Spielräume würden euch überraschen), aber diese werden dann bei etablierten Herstellern auch eingehalten, weil sie einfach zu sehr unter Beobachtung der Lebensmittelaufsicht stehen.
Bei weniger bekannten Marken ist das so eine Sache: Sie sind meist sind oft nur sehr kurz am Markt und sind nicht so schnell im Scheinwerferlicht, außer sie haben großen Markterfolg. Was in der Regel nicht der Fall ist, weil es unendlich viele Anbieter mit unendlich vielen Produkten gibt in diesem Markt gibt.
Alle Produkte, die ich für meine Low-Carb Diät ausgesucht habe, kenne ich schon seit Jahren und die Hersteller sind mit hohen Marktanteilen gesegnet. D.h. sind die größten Hersteller von Nahrungsergänzungen im Profisport wie im Amateursportbereich und auch im Diätbereich. Die Produkte gibt es schon jahrelang und sogar ich konnte in meiner Zeit in der verbliebenen Industrie diese Produkte schon kaufen. Denn einige davon gibt es schon jahrzehntelang. Beispielsweise das Weider Protein 80 Plus.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Deswegen habe ich mir die renommiertesten Hersteller mit den besten Dosierungen ausgesucht und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausnahme ist das Weider Protein, da es von der Qualität einfach herausragend ist und ich bereit bin, dafür 2-3 Euro mehr zu bezahlen.
Fazit zu meiner Produktauswahl
Letztendlich muss ich sagen, dass die Produktauswahl tatsächlich gar nicht so einfach ist. Aber mit den von mir jetzt ausgewählten Produkten kann ich gut leben und denke, dass ich die besten für mich ausgesucht habe. Natürlich gibt es die Nährstoffe von zig verschiedenen Anbietern und da durch zu blicken ist gar nicht so einfach.
Auf was Du auf jeden Fall achten solltest, wenn Du selber recherchierst ist, dass ihr Euch nicht reinlegen lasst von Angaben auf der Verpackung. Denn die Hersteller sind ziemlich trickreich und ein ein paar beliebte Konzepte möchte ich Euch gern noch mitgeben.
Damit ihr für Euch eine bessere Entscheidung treffen können. Zum einen wären da die sehr beliebten Angabe pro Portion. So werben manche Hersteller mit hohen Portionsmengen und erst hinten in der Zutatenliste merkt man dann, dass eine Portion aber leider acht Kapseln sind. So lassen sich viele blenden von hohen Portionsmengen und denken dass die Kapseln hochdosiert sind. Das ist natürlich Unsinn.
Denn wenn ich sag ihr müsst soviele Kapseln nehmen pro Portion, dann komme ich natürlich auf große Portionsmengen des Inhaltsstoffes, obwohl die Dosierung pro Kapsel meines Produkt relativ niedrig ist. Deswegen immer drauf achten, dass die Gesamtmenge optimal ist. Denn was bringt Euch, wenn ihr hochdosierte Kapseln habt zum Beispiel und dafür nur wenige Kapseln in der Packung. Eigentlich ist nur wichtig, dass die Anzahl der Kapseln mal die Menge des Wirkstoffes pro Kapsel optimal ist zu dem Preis.
Nur damit könnt ihr die Preise vergleichen!
Rechnet Euch selber kurz aus wieviel Kapseln pro Packung mal wie viel Milligramm in jeder Kapsel ist. Dann könnt ihr rational entscheiden wie viel Wirkstoff kriegt ihr für wie viel Geld. Das habe ich bei meiner Produktauswahl natürlich auch so gemacht.
Auch beliebt sind irgendwelche minimalen Zusätze. Lasst Euch bitte nicht davon blenden, wenn mit irgendeinem Zusatz geworben wird, sondern schaut erst mal nach wie viel von diesem Nährstoffe überhaupt in dem Produkt drin ist. Meistens nehmen die Hersteller dann sehr populäre Nährstoffe die gerade angesagt sind (zum Beispiel Spirulina) und dann ist nur eine minimale Menge in den Kapseln beigemischt.
Oder auch im Pulver. Bringt Euch gar nichts aber ich kann Euch jetzt schon sagen, dass ihr mehr Geld für das Produkt bezahlt als notwendig. Wenn ihr Spirulina zum Beispiel haben wollt, dann kauft ein isoliertes Spirulina-Produkt. Kommt ihr viel billiger weg.
Menge pro Kapsel
Als ich selber noch vor vielen Jahren in der Branche tätig war, ist mir immer aufgefallen, dass die Käufer schneller zu Kapseln greifen die sehr viel Wirkstoff pro Kapsel haben. Das hat mich immer geärgert in der Beratung, weil es doch letztlich gar keine Rolle spielt. Wichtig ist doch die Gesamtmenge in der Packung! Ob ich jetzt eine Riesenkapsel schlucken muss oder zwei kleine macht doch eigentlich kein wirklichen Unterschied. Im Gegenteil.
Die kleinen Kapseln kann ich viel besser dosieren und sind viel leichter zu schlucken. Also lasst Euch nicht täuschen von großen Mengen pro Kapsel. Viel wichtiger ist für mich persönlich, dass die Menge an Wirkstoff die ich gerne nehmen würde, in den Mengen pro Kapseln auch abbildbar ist.
Beispielsweise sind die Omega 3 Fettsäuren von Olimp deshalb auch so gut geeignet für mich, weil sie genau 1000 mg pro Kapsel drin haben. Und das ist genau die Menge die ich pro Portion nehmen möchte. Währen 800 mg drin, dann hätte ich ein kleines Problem. Denn ich will keine zwei nehmen also keine 1600mg g und ich will aber auch nicht nur eine nehmen. Kapseln kannst Du nicht teilen, also hast Du ein Problem.
Das soll es erst einmal gewesen sein zu meinen Produkten. Ich werde während meiner Diät noch zahlreiche andere Produkte ausprobieren und werde dann natürlich immer berichten. Wenn’s interessiert einfach regelmäßig vorbeischauen.