Low-Carb Rezept: Magerquark mit Himbeeren und Erythritol

Diese sehr proteinreiche Low-Carb Mahlzeit esse ich zum Beispiel nicht nur während meiner Low-Carb Diät, sondern auch sonst einmal. Denn in der Mischung und Zusammensetzung schmeckt das wirklich sehr lecker und hat extrem wenig Kalorien.

Low Carb Rezept: Magerquark mit Himbeeren

Low Carb Rezept: Magerquark mit Himbeeren

Dazu kommt, dass der Proteinanteil wirklich sehr hoch ist und kaum Fett und Kohlenhydrate im Magerquark enthalten sind.

In den Himbeeren natürlich auch nicht und da ich das Ganze mit dem Zuckerersatzstoff Erythritol mache, kommen hier auch keine Makronährstoffe und Kalorien dazu.

Zutaten:

  • 250 g Magerquark (Magerstufe)
  • Ca. 100 g Himbeeren
  • Zuckerersatzstoff Erythritol oder Stevia (schmeckt mir persönlich allerdings nicht)

Hilfsmittel:

  • Etwas Wasser

Zubereitung

  1. Gebe den Magerquark mit minimalem Fettanteil auf den Teller und mache in der Mitte mit einem Löffel eine kleine Kuhle rein, damit Du dort das Erythritol oder Stevie reinschütten kannst. Ansonsten fällt nämlich  immer einiges vom Teller und das nervt.
  2. Gebe nun Erythritol (alternativ auch Stevia) in die Mitte des Magerquark und verrühre das dann gründlich mit einem Löffel.
  3. Gebe jetzt die Himbeeren drüber und fertig!

Bemerkung zum Low Carb Rezept

Ich persönlich bevorzuge einen Magerquark mit minimalem Fettanteil, aber mit etwas Magerjoghurt mit dabei. Das macht die Sache viel cremiger und lecker und ich persönlich bevorzuge dafür den Ehrmann Frischer Quark mild & cremig Magerstufe.

Allerdings hat mir eine Freundin einen guten Tipp gegeben, wenn ich einmal keinen solchen Magerquark bekomme und mir einen ganz normalen, handelsüblichen Magerquark ohne Joghurtanteil kaufen muss. Denn meinen Lieblings-Quark gibt es leider nicht in jedem Supermarkt und deswegen muss ich manchmal auch zu einem anderen Produkt greifen.

Etwas Wasser dazu macht den Quark viel cremiger und leckerer!

Allerdings hat eine Freundin mir gezeigt, dass man hier nur ein wenig Wasser hinzugeben muss zum Magerquark und schon hat man eine viel cremigere und auch leckere Konsistenz. Habe ich ja auch nicht gleich geglaubt, aber ich hab’s natürlich ausprobiert und es stimmt tatsächlich. Viel cremiger und lecker!

Statt der Himbeeren kannst Du natürlich auch Brombeeren oder Erdbeeren nehmen. Aktuell gibt es nicht wirklich Erdbeeren im Handel und deswegen kaufe ich diese Nachbeeren und das sind eben entweder Himbeeren oder Brombeeren. Die Brombeeren sind allerdings von der Konsistenz sehr viel fester und mir schmecken die Himbeeren im Quark besser.

Ich weiß das da draußen viele Stevia-Fans sind. Das liegt aber meiner Meinung nur daran, dass ihr nie Erythritol ausprobiert habt. Denn Stevia schmeckt ja nun wirklich nicht annähernd wie Zucker, Erythritol aber schon. Ein Grund für die weite Verbreitung von Stevia ist natürlich auch, dass es inzwischen in jedem Supermarkt zu bekommen ist und vom Preis her auch in Ordnung ist.

Ich muss leider zugeben, dass Erythritol (etwas) teurer ist, aber trotzdem gebe ich das Geld immer wieder gerne aus, weil es einfach viel besser schmeckt. Sowohl im Kaffee und natürlich auch in solchen Gerichten. Auch wenn wir damit Backen benutzen wir viel lieber Erythritol. Stevia kann ich persönlich wirklich nicht ab. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Nährwerte vom Rezept

Energie765 kJ / 179,5 kcal
Fett:0,8 g
Kohlenhydrate:17,3 g
Eiweiß:22 g

Davon:

Nährwerte Maqerquark Ehrmann (je Portion / 250 g / 1 kleine Packung)

Energie: 585 kJ/137,5 kcal
Fett: 0,5 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,25 g
Kohlenhydrate: 12,5 g
davon Zucker: 12,5 g
Eiweiß: 20,75 g
Salz: 0,25 g

Nährwerte Himbeeren pro 100 g

Energie: 180 kJ / 42 kcal
Protein: 1,3 g
Kohlenhydrate: 4,8 g
davon Zucker: 4,6 g
Fett: 0,3 g

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 4,50 out of 5)
Loading...

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *